Sucralose ist ein kalorienarmer Süßstoff, der in Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken verwendet wird. Wir können es auf den Etiketten unter dem Markennamen E955 erkennen. Im Allgemeinen ist es eine gesündere Variante von Zucker und dank der Tatsache, dass es 500-600x süßer ist, reicht uns eine kleine Menge. Es wird entweder allein oder in Kombination mit anderen künstlichen Süßungsmitteln wie Aspartam verwendet. Es wird in loser Form und als Tablette verkauft.

Für wen ist Sucralose geeignet?
Es ist ein so kleines Wunder, besonders für Personen in einer Reduktionsdiät, die ihren Appetit auf Süßigkeiten einfach nicht loslassen. Es wird auch für Diabetiker und Menschen mit höherer Karies empfohlen, da es unsere Zähne schont. Aber sei vorsichtig! Sucralose ist nicht vollständig kalorienfrei, im Gegenteil, ihr Wert liegt nahe am klassischen Zucker. Der Unterschied besteht darin, dass wir viel weniger Sucralose verwenden und diese außerdem unverändert durch unseren Körper gelangt, da sie nicht in Fette zerfällt.
Herkunft und Geschichte:
Sucralose hat seinen Ursprung in London, wo 1976 Wissenschaftler des Queen Elizabeth College gewöhnliche Saccharose verwendeten und sie einer chemischen Umwandlung unterwarfen. Ein Fenster für erfahrene Chemiker: Drei Hydroxylgruppen wurden durch Chloratome ersetzt.
Sucralose musste viele Tests bei Weltorganisationen bestehen, um seine Sicherheit für den Körper zu bestätigen. Damit sich diese Substanz negativ auf uns auswirkt, müssten wir mehr als 60 g pro Tag essen. Sie wurde auch verdächtigt, zur selben Gruppe wie Alkaloide und Dioxine zu gehören. Es wurde jedoch festgestellt, dass es in Fetten (unserem Körper) nicht löslich ist, so dass sein Chlorgehalt uns in keiner Weise schaden kann. Trotzdem haben viele Vorbehalte dagegen, denn es wird immer eine Substanz aus dem Labor sein, etwas Unnatürliches für unseren Körper.
Der Verkauf von Sucralose wurde erstmals 1991 in Kanada genehmigt und hat sich allmählich auf andere Länder (Australien, Neuseeland, USA) ausgeweitet. Die Europäische Union hat es erst 2004 zugelassen und seitdem ist es ein sehr beliebter Süßstoff geworden. Im Jahr 2006 wurde es in mehr als 60 Ländern weltweit zugelassen.

Vorteile von Sucralose in Punkten:
- Natürliches Zuckerprodukt (gesündere Option)
- Natürlicher Geschmack
- Ideale Löslichkeit in Wasser (nicht in Fetten)
- Benötigen Sie eine Mindestmenge
- Bezahlbarkeit
- Erhaltung der Süße trotz Wärmebehandlung von Lebensmitteln
- Für jeden geeignet: Kinder, Diabetiker, schwangere Frauen, Diätetiker usw.
- Keine Nebenwirkungen