Dieser Artikel wird kurz einige Fakten über einen der drei Grundnährstoffe – Proteine - enthüllen.

Protein…
- sind die Essenz lebender Organismen
- sind der Hauptbaustein von Organen und Muskeln
- Sie sind auch Teil von Hormonen, Enzymen und des Immunsystems
- sind an der Produktion von Antikörpern beteiligt
- Sie bestehen aus Aminosäuren, die den Körper mit Stickstoff und Schwefel versorgen
- Das Verhältnis der Aminosäuren ist wichtig für die Verwendbarkeit von Proteinen im Körper
- Essentielle Aminosäuren müssen dem Körper über die Nahrung zugeführt werden, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann
- Im Notfall dient es dem Körper auch als sekundäre Energiequelle
- sind wichtig für gesunde Haut, Haare und unsere Immunität
- Sie sind aufgrund der Regeneration und Zunahme der Muskelmasse für Sportler unerlässlich (gilt insbesondere für Bodybuilding- und Kraftsportarten).
- spielen eine wichtige Rolle bei der Gewichtsreduzierung und Gewichtszunahme
- in beiden Fällen: Minimum: 0,6 g zwecks 1 kg Körpergewicht, Maximum 1,6 g zwecks 1 kg Körpergewicht
- Die empfohlene Dosierung sollte nicht überschritten werden (siehe unten).
- 1 g Protein gibt uns Energie im Wert von 17 kJ
- Proteinquellen werden nach ihrer Herkunft in Tier und Pflanze unterteilt
- Die Quelle für tierisches Eiweiß sind Fleisch, Milchprodukte und Eier
- Der Vorteil von tierischen Proteinen ist ein höherer Anteil an essentiellen Aminosäuren
- Die Quelle für pflanzliche Proteine sind Soja und Hülsenfrüchte
- Der Vorteil von pflanzlichen Proteinen ist ein niedriger Fettgehalt und ein hoher Fasergehalt
- Wir unterteilen sie weiter in volle, fast volle und unvollständige Werte, je nach Menge der enthaltenen essentiellen Aminosäuren
- vollwertig: Eier, Milch
- fast vollwertig: Fleisch, Fisch
- unvollständig (geringe Verfügbarkeit): pflanzliche Proteine
- Wichtige Quellen sind (Protein in Gramm zwecks 100 g Produkt):
- Soja (50 g)
- Rindfleisch zurück (30 g)
- Olomouc-Käse (30 g)
- Eidam Käse (30 g)
- Linsen (25 g)
- geschälte Erbsen (23 g)
- Geflügelschinken (23 g)
- Putenbrust (21 g)
- Entenbrust (21 g)
- Hühnerbrust (20 g)
- Kalbsrücken (20 g)
- Thunfisch in seinem eigenen Saft (20 g)
- Hüttenkäse (18 g)
- Schweinerücken (17 g)
- Schweinefleischschinken (16 g)
- Kaninchenfleisch (15 g)
- Hüttenkäse (14 g)
- weißer Joghurt (13 g)
- Eiweiß (1 Stück – 4,5 g)
- Eigelb (1 Stück – 6 g)
- Vorsicht: Nüsse und Samen sind ebenfalls Quellen
- und nicht zuletzt Proteinpräparate
Sportler und vor allem Bodybuilder sind sicherlich im Bild. Protein ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Körpers.